Wie der Name vermuten läßt, werden die Top Down Socken von oben nach unten gestrickt, Der Beginn ist also am Bündchen, in der Mitte die Ferse und am Schluss wird die Spitze gearbeitet.
Hier findet ihr eine kurze Schritt für Schritt Anleitung:
1. | Maschenanschlag und Bündchen |
Schlage die benötigte Maschenanzahl an (z. B. 60 Maschen für eine mittlere Größe) Je nach gewünschtem Bündchemuster muss die Maschenzahl z. B. durch 2 oder 4 teilbar sein. Verteile die Maschen gleichmäßig auf vier Nadeln (z.B. 15 Maschen pro Nadel). | |
2. | Bündchen |
Stricke die gewünschte Länge im Bündchenmuster, z. B. 2 Masche rechts, 2 Masche links im Wechsel Für normale Socken stricke ich das Bündchen meist 30 Runden lang | |
3. | Schaft |
Stricke den Schaft bis zur gewünschten Länge in Runden weiter. Am einfachsten ist es, den Schaft glatt rechts zu stricken. Hier kannst du natürlich auch jedes beliebige andere Muster wählen. | |
4. | Ferse |
Beim Stricken der Ferse gibt es mehrere Möglichkeiten, ich verwende meist die Bumerangferse. Eine genaue Beschreibung gibt es auf der Seite mit den Fersentypen | |
5. | Fußteil |
Stricke das Fußteil weiter glatt rechts bis die Socke die gewünschte Länge hat bzw. die richtige Größe (ja nach Schuhgröße). Eine Tabelle für die ungefähre Länge je nach Schuhgröße findest du hier: Größentabelle | |
6. | Spitze |
Auch für die Spitze gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier ist ein Beispiel: 1. Runde der Spitze: Stricke bis zu den letzten 3 Maschen auf jeder Nadel, dann 2 Maschen rechts zusammen, 1 Masche rechts. 2. Runde: Stricke alle Maschen glatt rechts. Wiederhole diese beiden Runden, bis nur noch 8 Maschen pro Nadel übrig sind. Die übrigen Maschen mußt du nun nur noch abketten, dann den Faden abschneiden und durch die Maschen durchziehen und vernähen. |
Für jeden Teil der Socken gibt es unzählige Möglichkeiten für Variationen. Probiert es einfach aus, der Phantasie sind kaum Grenzen gesetzt!